MK Dezember 23rd, 2010

Winter ade´?
„Irren ist menschlich“ müsste man Aloys Wobben, Chef des Windanlagenbauers Enercon in Aurich und dem Klimaforscher Prof. Mojib Latif ins Poesiealbum schreiben. Beim stundenlangen Schneeschaufeln haben ich oft an die beiden Experten gedacht.
Continue Reading »
Tags: Aloys Wobben, Enercon, Klima, Mojib Latif, Schnee, Winter
MK Juli 5th, 2010
Wer in Berlin mit dem Wulff tanzen will, muss ordentlich löhnen, auch die Windlobby finanziert seine Sommerfeste, als Minister- und Bundespräsident. Schwiegermutters Liebling macht als Mitglied im Bundesverband Windenergie den Wulff im Schafspelz.
Tags: Berlin, Bundespräsident, Enercon, Repower, Sommerfest, Windenergie, Wobben, Wulff
MK Februar 1st, 2008
Heute schon das Klima gerettet. Nein? Dann man ran an die Wurst! „Jetzt neu im Kühlregal“ liegt sie, diese „Superwurst rettet die Welt“. Wie? Schon 1. April? Nein, die meinen es ernst von www.superwurst.info
Diese Würstchen sind natürlich „CO2-neutral hergestellt und transportiert! Stoppt den Klimawandel!“ Und in den diplomatischen Dienst rückt man auch gleich mit dem Verzehr auf, als „Klima-Botschafter“!
Continue Reading »
Tags: Aloys Wobben, CO2, Enercon, Klima, Klimaneutral stop climate change, ökoland, schrot und korn, Superwurst
MK November 17th, 2007
So sieht eine „Energiedrehscheibe“ aus. Westlich von Emden an der „Knock“ und auf dem „Rysumer Nacken“ ist alles, wenn der Wind weht, in Bewegung und erzeugt elektrischen Strom. Hier drehen sich mehr als fünfzig Windenergieanlagen, und die werden immer größer. Die größten Anlagen von Enercon oder von BARD-Engineering erreichen eine Rotorspitzenhöhe von fast 200 m.

Wind“park“ Wybelsumer Polder im EU-Vogelschutzgebiet Continue Reading »
Tags: Auslastung, BARD, Emden, Ems, Enercon, GASSCO, IHK, Knock, Ostfriesland, Papenburg, Rysumer Nacken, Statoil, Vogelschutzgebiet, Windenergie, Windkraft, Windstrom, Wybelsumer Polder
MK Oktober 29th, 2007
Noch ein Preis für einen Klima-Alarmisten: Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), teilt sich mit drei weiteren Preisträgern den Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Höhe von 500.000 Euro. Am 28. Oktober wurde der Preis in Aachen verliehen.
Die Begründung im O-Ton des Geschäftsführers der DBU, Dr. Fritz Brickwedde: „Insbesondere durch die von Professor Schellnhuber entwickelten Modellierungsmethoden können wir das ‚Phänomen Klimawandel‘ heute besser verstehen und den Konsequenzen zielgerichtet begegnen. Mit unendlicher Energie und Ausdauer hat er als einer der Ersten nachhaltige Lösungen des Klimaproblems eingefordert und mit dem einzigartigen wissenschaftlichen Ruf seines Instituts die internationale politische Diskussion zur Lösung des Klimaproblems entscheidend geprägt.“ Continue Reading »
Tags: Al Gore, Aloys Wobben, Brickwedde, DBU, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Enercon, Friedensnobelpreis, Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC, Klima, Klimaberater, klimaskeptiker, Knake, PIK, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Schellnhuber, Windenergie, Windkraft