MK Mai 26th, 2008
Vom Artenschutz sind derzeit die Zeitungen voll, irgendwo im Urwald, ganz weit weg. Der Artenschwund vor der Haustür ist nicht so viele Zeilen wert. Die aktuelle „Rote Liste“ der Brutvögel des Landes Niedersachsen wird da schon ganz deutlich: „Freizeitdruck an der Küste bringt Strandbrüter in Not“.

Salzwiese Hilgenriedersiel, LK Aurich: Grillfete Foto: Voß
Wie wahr, Seeregenpfeifer, Strandregenpfeifer oder die Zwergseeschwalben leben am Limit, ständig gefährdet durch Touristenmassen mit oder ohne Hund, die in Scharen ihr Prospektvergnügen am Strand suchen und dabei so manche Vogelart von ihren Brutplätzen vertreiben. Continue Reading »
Tags: , gefährdete Arten, Kitesurfer, Massentourismus, Nationalpark, Nationalparkverwaltung, Niederlande, Ranger, Rote Liste, Strandbrüter, Tourismus, Überwachung, Wattenmeer
MK März 20th, 2008

Nicht nur der Osterhase ist auf der Hut und auf der Flucht: Wenn sich die Touristenmassen zur Osterzeit von den Autobahnstaus in ihren „Rastgebieten“ verteilt haben, beginnt für die Zug- oder Brutvögel an der Küste der Stress: Die Hauptrastgebiete, z.B. an der Leybucht, sind auch gleichzeitig die beliebtesten Ausflugsziele. Continue Reading »
Tags: , Aufsicht, dwarsloper, Eilert Voß, Fettreserven, Greetsiel, Leybucht, Löffler, Manfred Knake, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Nonnengänse, Ringelgänse, Störungen, Touristen
MK Oktober 30th, 2007

Gesehen an der Muschelschillbank im Watt bei Campen, LK Aurich: Offensichtlich ließen sich die Schildermaler des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer vom Film „Die Feuerzangenbowle“ inspirieren. Damals spielte Heinz Rühmann den Dr. Pfeiffer „mit drei F“. Die Regenpfeifer des Nationalparks sind mit Dr. Pfeiffer allerdings nicht verwandt, auch wenn sie mit „drei F” geschrieben wurden.

Tags: , Campen, Feuerzangenbowle, Muschelschillbank, Pfeiffer, Regenpeifer, Schild