MK März 20th, 2008

Nicht nur der Osterhase ist auf der Hut und auf der Flucht: Wenn sich die Touristenmassen zur Osterzeit von den Autobahnstaus in ihren „Rastgebieten“ verteilt haben, beginnt für die Zug- oder Brutvögel an der Küste der Stress: Die Hauptrastgebiete, z.B. an der Leybucht, sind auch gleichzeitig die beliebtesten Ausflugsziele. Continue Reading »
Tags: , Aufsicht, dwarsloper, Eilert Voß, Fettreserven, Greetsiel, Leybucht, Löffler, Manfred Knake, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Nonnengänse, Ringelgänse, Störungen, Touristen
MK Januar 20th, 2008
Der nachfolgende Artikel erschien in ähnlicher Form mit anderen Bildern in der Zeitschrift „Nationalpark“, Nr. 133, 3/2006. Ich danke Reiner Schopf für die Überlassung. Die Qualität der Bilder hat sich durch die Digitalisierung schon älterer Dias nicht gerade verbessert. Fotos: Schopf/Knake (c)
—
Die „Vogelinsel Memmert“ gehört seit 1986 zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist als „Ruhezone“ ausgewiesen. Abertausende von Wat- und Schwimmvögeln versuchen dort zu leben und zu überleben. Rainer Schopf war 30 Jahre Vogelwart auf Memmert. Seine Beobachtungen und Erfahrungen im Umgang unserer Gesellschaft mit diesem Kleinod der Natur erschrecken zutiefst. Wann endlich nimmt Deutschland, nehmen die verantwortlichen Bundesländer den Auftrag ernst, das gemeinsame Naturerbe auf Dauer zu schützen?
DIE ACHTE INSEL
Reiner Schopf
Sieben Inseln sind vor der ostfriesischen Küste aufgereiht. Beliebte, vom Tourismus stark geprägte Ferienziele. Seit 1986 gehören sie, das Watt und die Salzwiesen vor den Festlandsdeichen zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Wenig bekannt und scheinbar vergessen liegt südlich vom Juister Westende eine achte Insel: Die Vogelinsel Memmert. Erst um 1900 ist sie aus einer Sandbank entstanden. Der Juister Lehrer und Naturschutzpionier Otto Leege hat sie 1906 gepachtet und zu einer „Vogelfreistätte“ gemacht. 1924 wurde sie Naturschutzgebiet und der auf der Insel lebende Vogelwart wurde von einer Behörde bezahlt. Nun liegt sie in der Ruhezone (Zone 1) des Nationalparks. Etwa 40 Vogelarten brüten auf Memmert, darunter Löffler, Kormoran, Löffel- und Eiderente, Rohr- und Kornweihe, Wasserralle, Säbelschnabler und Brand-, Fluss-, Küsten und Zwergseeschwalbe.
Continue Reading »
Tags: Insel, Juist, Memmert, NLWKN, Reiner Schopf, Touristen, Wattenmeer