Schlagwort-Archiv: dwarsloper

„Wer Merz wählt, wählt grün“

Zum Lesen empfohlen: Die Autorin Vera Lengsfeld war DDR-Bürgerrechtlerin, wurde vorher von der SED ausgeschlossen, war dann nach der „Wende“ von 1990 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, dann für die CDU. Nicht erwähnt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Wer Merz wählt, wählt grün“

Die „Delegitimierung des Staates“- von der DDR zur BRD

In der Deutschen Demokratischen Republik war es der Paragraf 106 des Strafgesetzbuches: „Staatsfeindliche Hetze„, der einen bei abgehörten unbedachten Äußerungen gegen den Staat oder dessen Vertreter schon mal für ein paar Jahre im Knast verschwinden lassen konnte.

Veröffentlicht unter Corona, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die „Delegitimierung des Staates“- von der DDR zur BRD

Minister Habeck und das Geschäftsmodell von SO DONE

Das StartUp-Unternehmen mit dem Namen „So Done“ („Bekannt aus Der Spiegel Tagesschau Tagesthemen“) betreibt ein einfaches Geschäftsmodell, das so geht: „Wir unterstützen Menschen, die wiederholt Opfer von Online-Hass werden, strafrechtlich relevante Kommentare herauszufiltern, anzuzeigen und gegen die Täter vorzugehen. Genauso unterstützen wir Menschen, die einmalig Opfer von Beleidigungen werden. Unsere Mission? Online-Hass abschalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

November 2024: Dunkelflaute

November 2024: viel Nebel, kaum Wind, es wird früh dunkel. Das hat Auswirkungen auf die “Energiewende“ mit Solar- und Windkraftwerken. Noch gibt es in Deutschland grundlastfähige Kohlekraftwerke und zu wenig Gaskraftwerke zur Stromerzeugung und -versorgung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiewende, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für November 2024: Dunkelflaute

Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv – und die Folgen

In der Nacht vom 07. auf den 08. November 2024 kam es in Amsterdam zu Gewaltausbrüchen zwischen israelischen Fußball-Hooligans und Palästinensern. Auslöser war das Europa-League-Spiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv, das Maccabi mit 5:0 verlor. Vor dem Spiel hatte die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema (Partei GroenLinks) pro-palästinensische Proteste gegen Israel vor dem Fußballstadion verboten, um mögliche Gewaltausbrüche zu verhindern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar