Archive for the tag 'Ems'

Delikatessenschießer

Januar 23rd, 2014

Erlegte und entsorgte Graugänse an der Ems

 So sieht es aus, wenn ein edler Waidmann Jagd auf Delikatessen macht: Mehrere Graugänse wurden im Dezember 2013 in diesem Zustand im Deichvorland der Ems in einem EU-Vogelschutzgebiet gefunden. Auf den ersten Blick kann man vermuten, die Vögel wurden von einem Greifvogel geschlagen, gerupft und dann nur das Brustfleisch weggefressen. Das müsste aber ein Seeadler getan haben, der kommt an der Ems nur selten vor und der schlägt auch nicht gleich mehrere Gänse gleichzeitig. Continue Reading »

  • Natur
  • Kommentare deaktiviert für Delikatessenschießer

„Celebrity Eclipse“: wieder ein Meyer-Dampfer durch die Ems gequält

März 12th, 2010

Dieser Beitrag ist umgezogen auf die Seiten des Wattenrates Ost -Friesland:

http://www.wattenrat.de/2010/03/ems-meyer-musikdampfer-celebrity-eclipse-durch-den-fluss-gequalt/

Dokumentation: Gänsejagd im Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“/Ems

Dezember 8th, 2009

Seit 2008 wurde in Niedersachsen die Jagd auf Gänse ausgeweitet, vorgeblich, weil sie Schäden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen anrichten.
Neben Graugänsen dürfen nun auch Bläss- und Saatgänse geschossen werden, auch in ausgewiesenen Naturschutzgebieten, Graugänse und Kanadagänse auch in Vogelschutzgebieten der Europäischen Union. Das Regelwerk ist kompliziert, und die verschiedenen Gänsearten und -unterarten sind auch für Kenner nicht immer  leicht zu unterscheiden, gerade in der Dämmerung sind die Arten nur durch ihre Flugrufe  auseinanderzuhalten. Bei Jägern ist das wohl anders. Über den eingeschränkten  Kimme-und-Korn Blickwinkel berufen sich diese angeblichen „Heger“ gerne auf ihr „grünes Abitur“, das sie mit dem Bestehen der Jägerprüfung vor sich hertragen, um damit ihren Anspruch als  die wahren „Naturschützer“ und Kenner der wildlebenden Tiere zu unterstreichen. In der Praxis entpuppen sich diese „Abiturienten“ aber oft als Hilfsschüler und gnadenlose Schießer, die nur einem blutigen Hobby fröhnen, das sie aber öffentlich als „edles Waidwerk“ mit hohem Propagandaaufwand verkaufen.

Gänsejäger_NSG Petkumer Deichvorland

Der „Landesjagdverband Niedersachsen“ darf sich gar „anerkannter Naturschutzverband“  nennen, und unterstützt das Treiben dieser Gänseschießer in Schutzgebieten! Eine ganze andere Position vertritt der „Ökologische Jagdverband Niedersachsen„, er lehnt die Bejagung von Bläss- und Saatgänsen sowie die Gänsejagd an sich in Rastgebieten ab. Ein „normaler“ Spaziergänger darf dieses Naturschutzgebiet hier  gar nicht betreten, als „Eintrittskarte“ benötigt man die „licence to kill“, eben den Jagschein. Als „Kollateralschaden“ werden streng geschützte Watvogelarten durch die bloße Anwesenheit der Jäger und Jagdhunde von ihren Rast- oder Nahrungsflächen vertrieben, das Vogelschutzgebiet besteht nur auf dem Papier.

Wie die Jagd im Schutzgebiet im Einzelnen aussieht, hat Eilert Voß dokumentiert. Continue Reading »

Plattenbau „de luxe“

August 5th, 2009

Ein Ausschnitt aus der Liegebatterie ( Steuerbord) des Luxusdampfers  „Celebrity Equinox“, gebaut auf  der Meyer Werft in Papenburg an der Ems. Hier liegt der schwimmende Plattenbau am Ausrüstungskai in Eemshaven/NL. Und für so was wird ein Fluss kaputt gemacht!

Celebrity Equinox, Foto: (C) Knake

Leser Werner H. aus D. hat sich so seine eigenen Gedanken gemacht, wie man diese schwimmende Luxus-Tristesse verschönern könnte. Das Ergebnis ist hier zu sehen, fast so schön wie zu Hause.  Ob die Meyer Werft die Anregung aufnimmt? Continue Reading »

  • Bilder
  • Kommentare deaktiviert für Plattenbau „de luxe“

Ems: Naturschützer in Nadelstreifen verdealen den Fluss

Juli 12th, 2009

Die  Spur des Geldes:

NABU, BUND und WWF ziehen Klage zurück , und ziehen nun  an einem Strang mit der Meyer Werft

Equinox Hatzumer Sand,  Foto: Voß/Wattenrat

Wo Naturschutz drauf steht, muss nicht unbedingt Naturschutz  drin sein:

Für viel Empörung sorgten an der Ems die Naturschutzorganisationen BUND, NABU und WWF, als sie eine im Mai 2009 eingereichte Klage beim VG Oldenburg gegen den Sommerstau für die Überführung von Schiffen der Meyer Werft im binnenländischen Papenburg  bereits im Juni 2009  wieder zurückzogen.

Continue Reading »

Next »