Archiv der Kategorie: Windenergie

Noch ein Windpark geplant: diesmal in Hartsgast/LK Wittmund – intransparentes Verfahren

Am 20. August 2025 berichtete der Wattenrat über einen weiteren geplanten Windpark in Fulkum/Gem. Holtgast in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Witmund. Das gesetzlich vorgegebene Flächenziel in Niedersachsen verpflichtet die Kommunen, mindestens 2,2 Prozent der Landesfläche bis spätestens 2032 als Vorranggebiete für die Windenergie auszuweisen. Diese Zielvorgabe ist in der Samtgemeinde Esens bereits weit überschritten.

Bereits 2013 wurde das Windparkprojekt „Hartsgaster Tief“ begonnen, aber 2019 wieder liquidiert. Nun greifen damalige Planer das Projekt wieder auf, um die garantierte Einspeisevergütung auf 20 Jahre aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), vom Steuerzahler finanziert, abzuschöpfen. Mit „Klima“ hat das nichts zu tun, es geht um die gesicherte hohe Rendite, die „Lizenz zum Gelddrucken“. Es profitieren die Projektierer und die Landeigentümer als Verpächter der Stellplätze. Die Verpächter können, je nach Verhandlungsgeschick, jährlich enorme Pachteinnahmen erzielen. Die „blanke Gier“, wie Kritiker sagen. Die bisherige Windparkplanung am Harstgaster Tief in Fulkum ist nicht transparent an der Öffentlicheit vorbeigeplant worden, kein Einzelfall. Deshalb wurde am 06. Okt. 2025 diese Anfrage an die Samtgemeinde gerichtet: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bundestagswahl 2025: Ulrike Maus (B90/Die Grünen) aus Esens- die Offshore Windkraftanlagen und der Meeresspiegel

Ulrike Maus aus Esens, von Beruf Diplom-Psychologin (Partei Bündnis 90/Die Grünen), kandidiert für den Bundestag im Wahlkreis 26 Wilhelmshaven, Wittmund, Friesland. Hier der Auszug aus ihrem Statement vor der Wahl, aus dem „Anzeiger für Harlingerland“ in Wittmund am 11. Februar 2025: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Politik, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundestagswahl 2025: Ulrike Maus (B90/Die Grünen) aus Esens- die Offshore Windkraftanlagen und der Meeresspiegel

Der Weg in die Dunkelflaute – „Immer mehr Strom aus Wind und Sonne“?

„Immer mehr Strom aus Wind und Sonne“ tönte es gerade aus den Propagandalautsprechern des Öffentlich-rechtlichen-Rundfunks (ÖRR) unter Berufung auf Angaben des Bundesumweltamtes. Die ganze Wahrheit ist, dass diese Strommengen nicht bedarfsgerecht ins Stromnetz eingespeist werden, nicht grundlastfähig sind und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiewende, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Weg in die Dunkelflaute – „Immer mehr Strom aus Wind und Sonne“?

November 2024: Dunkelflaute

November 2024: viel Nebel, kaum Wind, es wird früh dunkel. Das hat Auswirkungen auf die “Energiewende“ mit Solar- und Windkraftwerken. Noch gibt es in Deutschland grundlastfähige Kohlekraftwerke und zu wenig Gaskraftwerke zur Stromerzeugung und -versorgung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiewende, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für November 2024: Dunkelflaute

Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?

In Friedeburg im Landkreis Wittmund/Niedersachsen kocht der Bürgerprotest. Der Gemeinderat befasst sich derzeit mit einer Potenzialstudie, die auch riesige Windkraftanlagen im Knyphauser Wald, einem Naherholungsgebiet in der Gemeinde, vorsieht: Wegen „Klima“, so der Friedeburger Bürgermeister Helfried Götz, in Wirklichkeit geht´s … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachbarschaft, Natur, Politik, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?