Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?

Anzeiger für Harlingerland, Wittmund (Lokalausgabe der Nordwest Zeitung in Oldenburg), S. 1, 23. Aug. 2024

In Friedeburg im Landkreis Wittmund/Niedersachsen kocht der Bürgerprotest. Der Gemeinderat befasst sich derzeit mit einer Potenzialstudie, die auch riesige Windkraftanlagen im Knyphauser Wald, einem Naherholungsgebiet in der Gemeinde, vorsieht: Wegen „Klima“, so der Friedeburger Bürgermeister Helfried Götz, in Wirklichkeit geht´s um Geld in der Gemeindekasse, mit vielleicht bis zu 30 Anlagen im Wald.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachbarschaft, Natur, Politik, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?

Aufruhr am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens

Foto: Manfred Knake

Am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens (NIGE) ist die Welt nicht mehr in Ordnung. Erst wurde der ehemalige Verwaltungschef vom Landgericht in Aurich im August 2024 wegen Untreue in 70 Fällen und Betrugs in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren ohne Bewährung verurteilt, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Mann hatte fast 500.000 Euro aus dem Schuletat unterschlagen. Das Defizit war der Schulleitung als Kontrollinstanz nicht aufgefallen, erst die Hausbank soll auf die Fehlbeträge aufmerksam gemacht haben. Nun werden die Kontrollen nachgeholt, beim nichtlehrenden Personal.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachbarschaft, Ortsgeschichte, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Aufruhr am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens

Das Messer gehört zu Deutschland – II: WebSeite „Messerinzidenz“

Foto. Privat

Hier werden alle bekanntgewordenen (!) Messerangriffe in Deutschland dokumentiert, zum Lesen empfohlen:

Warum gibt es die Messerinzidenz?

Sichtbarkeit schaffen

Dieses Projekt basiert auf einer umfassenden Sammlung und Aggregation von Polizeipressemitteilungen aus ganz Deutschland, die sich auf Vorfälle beziehen, bei denen Messer oder andere Stichwaffen involviert sind. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Messer gehört zu Deutschland – II: WebSeite „Messerinzidenz“

ZDF-Chefredakteurin Schausten zu AfD-Wahlergebnis in Thüringen: “schwer erträglich“

ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten zu AfD-Wahlergebnis in Thüringen: “schwer erträglich“

Aus der zwangsfinanzierten Hass und Hetze-Propagandaschmiede des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks (ÖRR): „´Deutschland überzog die ganze Welt mit Leid´: ZDF-Journalistin bringt AfD-Erfolg mit Überfall auf Polen in Verbindung“… mehr hier bei ApolloNews

Und zum selben Thema Reitschuster.de:

ZDF-Chefredakteurin vergleicht AfD-Wahlsieg mit Hitlers Überfall auf Polen TV-Kommentar: Neuer Tiefpunkt in der Medienlandschaft

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für ZDF-Chefredakteurin Schausten zu AfD-Wahlergebnis in Thüringen: “schwer erträglich“

Wie man Abschiebungen mit Unterstützung der EU und der Bundesregierung verhindert: „Handbook Germany“

Screenshot, Bildzitat: von der WebSeite „Handbook Germany„, abgerufen am 31. Aug. 2024

Die gewalttätigen Übergriffe von Flüchtlingen oder Migranten häufen sich, nur die Ausweisung dieser Kriminellen oder derer, die sich illegal oder ohne Asylberechtigung in Deutschland aufhalten, verläuft mehr als schleppend. Bereits im Oktober 2023 verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz im Magazin „Der Spiegel“ Zitat: „Wir müssen endlich im großen Stiel abschieben“  ; am 18. Januar 2024 wurde vom Bundestag das Rückführungsverbesserungsgesetz (20/9463, 20/9642) beschlossen, mit dem erweiterte Durchsuchungsmöglichkeiten und eine Ausdehnung des Ausreisegewahrsams verbunden sind. Nur unterläuft die Bundesregierung ihre eigenen Absichten, unterstützt von der EU:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar