Hans-Georg Maaßen: „Sie hassen alles, was deutsch ist“

Auf allen Kanälen und in vielen Zeitungen wird nach der Correctiv-“Recherche“ gegen die demokratisch gewählte Oppositionspartei AfD gehetzt und dämonisiert, so, als ob eine neue „Machtergreifung“ wie Anno 1933 bevorstünde. Damit wird abgelenkt von der dilettantischen und gefährlichen Politik der Ampel-Regierung, die offenbar nicht diese Massen auf die Straßen bringt. Gerade die SPD muss um ihre Mehrheiten fürchten, daher weht der Wind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Hans-Georg Maaßen: „Sie hassen alles, was deutsch ist“

Audiatur et altera pars: Alice Weidel und Vera Lengsfeld

Audiatur et altera pars“ oder „Man höre auch die andere Seite“ war ein Grundsatz im Römischen Recht. Das ist lange her und wird derzeit von den meisten Medien nicht praktiziert. Es läuft eine beispiellose Hetzkampagne gegen die Oppositionspartei AfD. Auch gegen die gerade entstehende neue konservative Partei des ehemaligen Präsidenten des Inlandgeimdienstes Maaßen, die „Werteunion“, werden schon Fronten aufgebaut, siehe weiter unten der gut recherchierte Beitrag der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin (1983 aus der SED ausgeschlossen) und früheren Bundestagsabgeordneten (erst B90/Grüne, dann CDU, aber inzwischen ausgetreten) Vera Lengsfeld.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Kommentare deaktiviert für Audiatur et altera pars: Alice Weidel und Vera Lengsfeld

Samtgemeinde Esens: digitale Bürgerbefragung zur Windenergie Programmierfehler erlaubt Mehrfachabstimmung

Screenshot, abgerufen am 31. Januar 2024

Dieser Beitrag erschien zuerst bei www.wattenrat.de

Nachtrag mit der Berichterstattung in der Lokalzeitung ganz unten

Ab dem 15. Januar bis zum 05. Februar 2024 können die wahlberechtigten Bürger der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund erneut abstimmen, ob sie für oder gegen weitere Windkraftstandorte in der Samtgemeinde sind, die rot-gelb-grüne Ampelregierung mit ihren Vorgaben zum beschleunigten Ausbau der Windenergie machte den Weg frei; die Investoren scharren bereits mit den Hufen für weitere profitable Anlagen, auch in der Samtgemeinde Esens.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Politik, Windenergie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Samtgemeinde Esens: digitale Bürgerbefragung zur Windenergie Programmierfehler erlaubt Mehrfachabstimmung

Lückenpresse: Halbgares und -wahres zum „Remigrations“-Treffen bei Potsdam

Hexenjagd: Von Martin Le France (1410-1461) – W. Schild. Die Maleficia der Hexenleut‘, 1997, S. 97, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=359610

Nachfolgend wieder ein Beispiel der unsäglich einseitigen Berichterstattung zu den politisch orchestrierten Protesten gegen die Oppositionspartei AfD, diesmal aus dem Mantel der Nordwest Zeitung aus Oldenburg vom 27. Januar 2024, auch erschienen im Lokalblatt „Anzeiger für Harlingerland“ in Wittmund:

Was die Proteste bewirken können – RECHTSEXTREMISMUS

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Anti-AfD-Demo auch in Esens, unterstützt von der Samtgemeinde Esens – Neutralitätspflicht?

Screenshot/Bildzitat: Facebook – heruntergeladen am 25. Jan. 2024

Die Anti-AfD-Hysterie hat nun auch Esens erreicht. Für den 29. Januar wird in Esens für eine Demonstration gegen die Partei aufgerufen: „Alle für die Demokratie Gemeinsam gegen Rechtsextremismus – Für Demokratie, Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit“. Anschließend ist eine Kundgebung auf dem Esenser Marktplatz geplant. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar