
Volkssturm 2.0? Mit Rollator und Panzerfaust: kriegstüchtige Rentner im „verpflichtenden sozialen Jahr“ an die Front? – Idee: dwarsloper, Realisierung: ChatGPT (KI)
Marcel Fratzscher (54) ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und ehemaliger Leiter der Abteilung für internationale wirtschaftspolitische Analysen bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Er ist auch Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität in Berlin und spricht mehrere Sprachen, also ein ganz Schlauer – und immer wieder gerne genommen von den Medien. Das DIW wird zu 50 Prozent vom Bund und zu 50 Prozent von den Ländern grundfinanziert. Sein Institut hängt also am staatlichen Tropf und ist somit „voll auf Linie“ der gegenwärtigen Politik; oder „wes Brot ich ess`“
Nur sollte er einfach mal die Klappe halten, wenn es um Senioren oder das „Klima“ geht. Ich für meinen Teil habe viele Jahre Dienst im Wehrhaften und später im Sozialen an der Nation geleistet und muss mir von einem Banker und Wirtschaftsprofessor nicht sagen lassen, im Alter noch ein soziales Jahr, vielleicht sogar Dienst an der Waffe, leisten zu müssen. Es bleibt Prof. Fratzscher doch unbenommen, sich in ein paar Jahren ab Verrentung als freiwilliger Werdiensleistender zu melden.
Und dann „die junge Generation“ und „der Klimawandel“, die, laut Fratzscher, durch selbigen angeblich „belastet“ sei. Ich kenne viele junge Menschen, die ihren Urlaub gerne in heißen Ländern wie Spanien, der Türkei oder irgendwo in Südostasien verbringen, um den oft nasskalten Sommern in Deutschland für eine kurze Zeit zu entfliehen.
Sollen wir Rentner oder Pensionäre etwa wieder an die Front, es wird ja politisch unverhohlen wieder für die „Kriegstüchtigkeit“ getrommelt? Prof. Fratzscher, bitte selbst mal wieder in die Produktion gehen, statt flotte Sprüche abzulassen. Wie fragte mein Nachbar: „Ist der gegen Covid geimpft, wegen der Nebenwirkungen und so?“
MK
„[…] Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert eine gerechtere Lastenverteilung in der Gesellschaft zwischen Jung und Alt. „Wir sollten ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner einführen […] Die jungen Generationen seien aber bereits stark durch steigende Sozialabgaben und die Folgen des Klimawandels belastet.[…] Die ältere Generation müsse sich gesellschaftlich „stärker einbringen, beispielsweise im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung“.“