Monatsarchive: Juni 2013

Das Naturschutzgebiet „Ewiges Meer“

Das Naturschutz- und Hochmoorgebiet „Ewiges Meer“ im Landkreis Aurich und Wittmund ist immer einen Besuch wert. Ein richtiges „Meer“ ist hier nicht zu finden, der große Hochmoorsee im Zentrum des Schutzgebietes wird so genannt. Ein Bohlenweg lenkt den Besucherverkehr durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Willkommen in der offenen Psychatrie

Festivals, Festivals, egal wo und wie, Hauptsache laut und schrill. Der diesjährige Hammer war wohl bisher das „Hurricane Festival“ in Scheeßel im Landkreis Rotenburg in Niedersachsen, das wegen eines Unwetters im Schlamm versank. Aber wie sagte doch der Veranstalter trotz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vermischtes | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Willkommen in der offenen Psychatrie

Urlaub in Holtgast

Holtgast mit seinen Mitgliedsorten ist auch Feriengebiet, und klappern gehört zum Handwerk. 2013 wird ein Faltblatt, neudeutsch „Flyer“, verteilt, in dem auf die Vorzüge eines Urlaubs in Holtgast hingewiesen und ein Veranstaltungskalender angeboten wird.

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Urlaub in Holtgast

Nachbars Pfau

Dieser Pfau eines Nachbarn besuchte uns bis vor kurzem täglich. Er streifte den ganzen Tag durch den Garten oder das Dorf, machte sich im Winter über das bereitgestellte Vogelfutter für Kleinvögel her und baggerte im Frühling in Ermangelung eines Weibchens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachbarschaft, Natur, Ortsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Nachbars Pfau

Die „Haltestä“, vom Wartesaal zum Dorfgemeinschaftshaus

 Holtgast hatte sogar mal einen Bahnanschluss, die Gleise der seit 1883 bestehenden Küstenbahn wurden leider 1986 aufgenommen und der Bahnbetrieb eingestellt. Damit gab es keine Bahnverbindung von Esens nach der Stadt Norden mehr. Der Schienenverkehr wird bis heute von Bussen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar