„Pfeiffer mit drei F“: Schildermaler von der „Feuerzangenbowle“ inspiriert?
MK 30-10-2007
Gesehen an der Muschelschillbank im Watt bei Campen, LK Aurich: Offensichtlich ließen sich die Schildermaler des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer vom Film „Die Feuerzangenbowle“ inspirieren. Damals spielte Heinz Rühmann den Dr. Pfeiffer „mit drei F“. Die Regenpfeifer des Nationalparks sind mit Dr. Pfeiffer allerdings nicht verwandt, auch wenn sie mit „drei F” geschrieben wurden.
- Blick über den Deich
- Kommentare(2)
zum Ausgleich hat mk in seiner Bildunterschrift dem ersten Pfeiffer ein f vorenthalten – damit stimmt die Gesamtzahl der „f“s wieder …
„Damals spielte Heinz Rühman den Dr. Peiffer „mit drei F”. Die Regenpfeifer des Nationalparks sind mit Dr. Pfeiffer allerdings nicht verwandt, auch wenn sie mit „drei F” geschrieben wurden.“
aber ist doch erfreulich, dass die Gäste dort so über die Schutzbedürftigkeit der Vögel informiert werden, oder?
—–
Antwort mk: Oh jo, wie peinlich. Nun hat der Pfeiffer wieder seine drei F, danke für den Hinweis!
mk
Dafür hat mk dem guten Rühmann ein n geklaut…daß dies noch nicht mal Grete Weiser auffällt? Beim süffisanten Ergötzen an anderer Leute Fehler sollte man selber etwas mehr Sorgfalt walten lassen.
—-
Ist heut nix im Fernsehen? Alle Kinokucker mit mal auf meiner Seite? Soll er haben, das „n“, der Herr Rühmann, so ein WeBlog ist schließlich leichter zu bearbeiten als ein Nationalparkschild, auf dem Profis gegen Bares rumgemalt haben. Aber wahrscheinlich gib es kein Rcehtscheirbprogarmm für Nationalparkschilder. Trotzdem danke für das zweite „n“! Werde mir mehr Mühe geben oder die andere Brille aufsetzen.
mk