De Tied löpt
Archiv
-
zuletzt gepostet
- Dr. Wolfgang Bittner: „Das Schreckgespenst einer russischen Invasion“ – Auszug aus dem Buch „Geopolitik im Überblick“ 24. Juli 2025
- Esens/Ostfriesland: „Hass und Hetze“ gegen einen Schützenkönig – weil er Mitglied in der AfD war 19. Juli 2025
- US-General zur „Einnahme von Kaliningrad“ – vorgestellt in Wiesbaden 18. Juli 2025
- Ausschaltung der Opposition mit ausgesuchten BVerfG-Richtern – oder ein Parteien-Putsch von oben? 18. Juli 2025
- Alice Weidel bei der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2025 am 09.07.25: „menschenverachtend“? 14. Juli 2025
Kommentare
- Jürgen Lohs bei „Warum Deutschland ein anderes Israel verteidigt, als es existiert“
- Jürgen Lohs bei „Was zum Teufel ist in Deutschland los? – Stimmen zum Verfassungsschutzbericht „AfD gesichert rechtsextremistisch“
- Jürgen Lohs bei Er hat es gewagt, er hat es gesagt: Dieter Hallervorden auf der Friedensdemo in Berlin
- MK bei „Verrückte führen Blinde“ – das wusste schon Shakespeare
- Jürgen Lohs bei „Verrückte führen Blinde“ – das wusste schon Shakespeare
- Jürgen Lohs bei CORONA.film Teil 1: Hintergründe und Ursprung
- Jürgen Lohs bei Deutschland bereitet sich auf einen Krieg vor
- Jürgen Lohs bei „Zivilgesellschaft“: Empörung gegen „Kleine Anfrage“ im Bundestag
- Jürgen Lohs bei Bundestagswahlkampf 2025: Siemtje Möller (SPD, MdB) hetzt
- Jürgen Lohs bei Im Schatten der Migrationsdebatte verabschiedet: das CO2-Enteignungsgesetz – oder: schlimmer geht immer
Tags
- AfD (27)
- Ampel-Regierung (11)
- Baerbock (11)
- Bensersiel (9)
- Bundestag (11)
- Bundeswehr (9)
- Bürgerbefragung (11)
- CDU (10)
- Corona (41)
- Correctiv (10)
- Covid (15)
- Covid-19 (22)
- Deutschland (9)
- Die Grünen (11)
- dwarsloper (141)
- Ems (11)
- Enercon (9)
- Energiewende (14)
- Esens (17)
- Gaza (12)
- Habeck (19)
- Holtgast (105)
- Impfung (9)
- Israel (23)
- Klima (41)
- Krieg (29)
- Landwirtschaft (10)
- Merz (9)
- Moorweg (8)
- NATO (9)
- Ostfriesland (61)
- Russland (33)
- Samtgemeinde Esens (15)
- Sanktionen (10)
- Scholz (8)
- Siemtje Möller (10)
- SPD (33)
- Sprengung (9)
- Ukraine (52)
- USA (14)
- Utgast (11)
- Vogelschutzgebiet (9)
- Windenergie (57)
- Windkraft (37)
- Windpark (10)
Kategorien
- Allgemein (67)
- Bilder (44)
- Blick über den Deich (13)
- Corona (13)
- Energiewende (8)
- Klima (52)
- Klima-Hype (33)
- Landwirtschaft (16)
- Nachbarschaft (24)
- Natur (151)
- NSG "Petkumer Deichvorland" (5)
- Ortsgeschichte (57)
- Politik (424)
- Verkehr (24)
- Vermischtes (87)
- Windenergie (69)
- Windkraft (11)
Archiv der Kategorie: Verkehr
Einfach zu schwer
Kaum war der Januar vorbei, wurde schon wieder fleißig Gülle ausgebracht, nicht nur in Holtgast. Auch vor der dem Ende des Januars sah man schon einige Güllebomber, die ihre stinkende Fracht abwarfen, das ist verboten, eigentlich. Ein schlauer Bauernfunktionär wies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Einfach zu schwer
Es geht ins Geld: Straßenausbaubeitragssatzung
In Holtgast arbeitet der Rat der Gemeinde an einer Straßenausbaubeitragssatzung, zu deutsch: Wenn Gemeindestraßen grundsaniert werden müssen, werden die Anlieger kräftigst zur Kasse gebeten. Da werden erhebliche Kosten fällig, 10.000 Euro sind noch wenig. Die Gemeinde muss diese Satzung nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Verkehr
Verschlagwortet mit Holtgast, Landwirtschaft, Ostfriesland, Straßenausbau, Straßenausbaubeitragssatzung, Straßenschäden, Treckermaut
Ein Kommentar
Zum Dritten: Tonabbau in Moorweg – die Kommune ist überfordert
Nun wissen wir mal wieder ganz genau, dass es mit der Kompetenz der kommunalen Selbstverwaltung nicht weit her ist, die wird oft beschworen, scheitert aber nicht selten an der Überforderung einzelner Politiker. Es geht um den Tonabbau in Holtgasts Nachbargemeinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Natur, Verkehr
Verschlagwortet mit Landkreis Wittmund, Moorweg, Tonabbau
Ein Kommentar
Tonabbau in Moorweg: auf tönernen Füßen
In Holtgasts Nachbargemeinde Moorweg soll gebaggert werden, im Landschaftsschutzgebiet „Leegmoor“, das seit 1977 besteht. Der Ziegeleibetrieb Kaufmann in Nenndorf möchte im Landschaftsschutzgbiet Tonerde abbauen, um daraus Ziegel zu brennen. Die Landschaftsschutzverordnung stellt dieses Vorhaben unter den Vorbehalt der vorherigen Erlaubnis … Weiterlesen