Russische Kampfjets über Estland: Haben sie oder haben sie nicht…?

Die Insel Vaindloo im Finnischen Meerbusen, Bildmitte, roter Punkt – Karte: google earth: NOOA/U.S. Navy

Haben russische Kampfjets den estnischen Luftraum im engen Korridor des Finnischen Meerbusens nun 12 Minuten lang verletzt oder nicht? Westliche Politiker, Militärs und Medien drehen darüber ab, es wurden sogar schon Forderungen nach „Abschuss“ laut. Die westliche Kriegspropaganda nahm den eigentlich nicht ungewöhnlichen Zwischenfall dankbar auf; das russische Verteidigungsministerium dagegen dementierte, man habe den Luftraum nicht verletzt.

Drei MiG-31-Jets seien beim Überführungsflug nach Kaliningrad über internationale Gewässer mehr als drei Kilometer nördlich der Insel Vaindloo geflogen und hätten dabei den estnischen Luftraum nicht berührt. So steht Aussage gegen Aussage.

Dabei kommen diese kurzen Einflüge ins “feindliche“ Territorium nicht nur durch russische Maschinen vor. Auch NATO-Kampfjets sind in der Vergangenheit schon in den russischen Luftraum eingedrungen, vermutlich auch durch Navigationsfehler. In normalen Zeiten wird dann protestiert und  Sache still und diplomatisch geregelt.

Normale Zeiten waren es auch 1999 nicht. Während der Operation Allied Force bekämpften NATO-Jets Ziele in der zerfallenden Bundesrepublik Jugoslawien, ohne dass Jugoslawien NATO-Staaten angegriffen hätte. Erinnert sei dabei an den Einsatz der deutschen Bundesluftwaffe, die Ziele in Serbien bombardierte. Dies war ohne UNO-Mandat völkerrechtlich nicht legitimiert.

Im Mai 2025 versuchte ein Schiff der estnische Marine, einen nach Russland fahrenden Öltanker zu kapern, in internationalen Gewässern der Ostsee. Der Kapitän weigerte sich, zu kooperieren. Daraufhin wurde der Tanker in russische Hoheitsgewässer eskortiert.

In der gegenwärtigen, auch von der NATO aufgeheizten Lage, wird jeder kleinste Verstoß, ob wahr oder nicht, zum Anlass genommen, die Kriegstrommel gegen Russland zu rühren. Aber auch verbale Abrüstung und Deeskalierung sollte das Gebot der Stunde sein.

Nachtrag: Am 23. September 2025 ist bei den NachDenkSeiten zum Thema dies zu lesen:

Luftraumverletzung? Ein journalistisches Lehrstück – im negativen Sinne

Darin wird die Rolle der Medien beleuchtet. Es fällt das Wort „Kriegsanlasslüge“…

Nachtrag 25. September 2025

Aus der Bundespressekonferenz:

NachDenkSeiten 25. September 2025 um 12:07

Russische Luftraumverletzung“ im Finnischen Meerbusen und ungeklärte völkerrechtliche Fragen

Ein Großteil der deutschen Medien und Politik übernahm ungeprüft im Indikativ die Darstellung der estnischen Regierung, laut der am 19. September drei russische Kampfjets vom Typ MiG-31 in deren Luftraum eingedrungen seien. Doch die russische Seite, aber auch internationale Veröffentlichungen verwiesen darauf, dass Estland eine seit vielen Jahren praktizierte und völkerrechtlich anerkannte Sonderregelung für den Finnischen Meerbusen ignoriert […]

 

Dieser Beitrag wurde unter Politik, Vermischtes abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.