MK Oktober 13th, 2009
Bitte die edits am Ende des Beitrages beachten!
Wenn Argumente stören, wird gepöbelt, eine altbekannte Tatsache.
Einige Kitesurfer (edit#1, 13.Okt.2009: Die Betonung liegt auf „einige“, um Missverständnissen und Verallgemeinerungen vorzubeugen!) , die gerne an den „Spots“ im Wattenmeer ihre Fun-Sportart ausüben, laufen mit ihren Regelverletzungen derzeit zur Hochform auf, und merken es gar nicht. Da muss man sich doch fragen, ob durch die Muskelmasse, der es bedarf, um seinen Drachen zu steuern, das Hirn einfach abgeschaltet wird.

Kitesurfer vertreiben Alpenstrandläufer von ihren Rastflächen in der Ruhezone des Nationalparks (unterhalb des Nationalparkschildes)
Continue Reading »
Tags: Hatemails, Kiterforen, Kitesurfer, Nationalpark Wattenmeer, Surfschule Upleward, Volker Wicht
MK September 25th, 2009
An der Nordseeküste im und am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer wird für Weidevieh immer noch Stacheldraht verwendet. Die Folge können fürchterliche Verletzungen bei Wildtieren sein.

Diese tagaktive Sumpfohreule verfingt sich in der Ruhezone (strengste Schutzzone) des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer östlich von Nessmersiel (LK Aurich) im Stacheldraht. Sie hing dort vermutlich stundenlang. Sie wurde befreit, musste aber wegen der schweren Verletzungen eingeschläfert werden. Dieses Bild ist eine Mahnung an alle Verantwortlichen, in diesem Großschutzgebiet auf Stacheldraht zu verzichten und stattdessen nur glatten Walzdraht zu verwenden. Auf der Insel Spiekeroog hat man bereits damit begonnen, ca. 1,5 (einskommafünf) Kilometer Stacheldraht zu entfernen, 1,5 km von hunderten Kilometern an der gesamten Küste.
Tags: Nationalpark Wattenmeer, Stacheldraht, Sumpfohreule, Weltnaturerbe
MK Juli 23rd, 2009

Im niederländischen Teil des Dollart-Watts bei Nieuwe Statenzijl, hart an der deutschen Grenze, steht diese Vogelbeobachtungshütte im Brackröhricht des Wattenmeeres. Im Hintergrund Emden mit dem Wind“park“ Wybelsumer Polder in einem EU-Vogelschutzgebiet.
Tags: Dollart, Emden, Kiekkasten, Neustaatensiel, Nieuwe Statenzijl, Wybelsumer Polder
MK Juni 6th, 2009
Käme jemand auf die Idee, ein Feuchtgebiet in einem Kunstmuseum einzurichten, wäre Stirntippen angesagt: „Wohl nicht ganz dicht!“ Umgekehrt geht´s aber: In Dornumersiel im Landkreis Aurich steht ein riesiges Kunstwerk im Watt, mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, in der Erholungszone, direkt an der Grenze zur Zwischenzone und der am strengsten, zumindest auf dem Papier, geschützten Ruhezone. Ende April wurde die Installation „Versagte Heimkehr“ von der Künstlerin Monika Kühling mit großem lokalen Pressebrimborium vorgestellt. Ein Nationalpark wird eigentlich zum Schutz von Tieren und Pflanzen eingerichtet, als Unterlage für etwas groß geratene Kunstwerke ist er weniger geeignet.
Continue Reading »
Tags: Dornumersiel, Kitesurfing, Kunst, Monika Kühling, UNESCO-Weltnaturerbe, versagte Heimkehr, Wattenmeer