Nicht nur der Osterhase ist auf der Hut und auf der Flucht: Wenn sich die Touristenmassen zur Osterzeit von den Autobahnstaus in ihren „Rastgebieten“ verteilt haben, beginnt für die Zug- oder Brutvögel an der Küste der Stress: Die Hauptrastgebiete, z.B. an der Leybucht, sind auch gleichzeitig die beliebtesten Ausflugsziele. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blick über den Deich
Ruhe im Watt
Die Sonne ist fast weg, die Dämmerung verfärbt die Wattenlandschaft bei Bensersiel. Blick auf den Leitdamm des Fahrwassers.
Ein neuer „Dwarsloper“ im Wattenmeer: Japanische Strandkrabbe gesichtet
Nun ist sie auch hier angekommen:
Hemigraspus sanguineus
hat sich klammheimlich, aus den Niederlanden kommend, ins deutsche Wattenmeer geschlichen. Weiterlesen
Energiedrehscheibe Emden: Windkraft, Gas und heiße Luft
So sieht eine „Energiedrehscheibe“ aus. Westlich von Emden an der „Knock“ und auf dem „Rysumer Nacken“ ist alles, wenn der Wind weht, in Bewegung und erzeugt elektrischen Strom. Hier drehen sich mehr als fünfzig Windenergieanlagen, und die werden immer größer. Die größten Anlagen von Enercon oder von BARD-Engineering erreichen eine Rotorspitzenhöhe von fast 200 m.
Orkantief „Tilo“: Vögel mit Bananen in Öl
Bananen gab es satt kostenlos an den Stränden der Ostfriesischen Inseln bis in die Mündung der Ems hinein. Am 06. November verlor der Frachter „Duncan Island“ bei schwerem Wetter vor Terschelling neun Container mit den unreifen Südfrüchten. Dabei schlug ein Container ein Loch in die Bordwand, ausgerechnet in den Schweröltank des Schiffes. 90 Tonnen Öl gelangten in die Nordsee, hunderte Seevögel kamen darin um.