Niedersächsisches Internatsgymnasium in Esens: penible Arbeitsplatzkontrollen – zum Zweiten

Am 13. September 2024 berichtete dwarsloper über die Zustände am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens (NIGE). Ein anonymer Verfasser (oder eine Verfasserin?) brachte damals eine Mail in Umlauf, in der die überpeniblen Arbeitsplatzkontrollen des nichtlehrenden Personals durch einen von der Schulleitung beauftragten Lehrer beklagt werden. Vorausgegangen waren die jahrelangen, von der Schulleitung unbemerkten Unterschlagungen des Verwaltungsleiters der Schule, der dafür inzwischen verurteilt wurde. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es wurde Revision eingelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Niedersächsisches Internatsgymnasium in Esens: penible Arbeitsplatzkontrollen – zum Zweiten

„Washingtons langer Kampf gegen russische Energie für Europa“

Zum Lesen empfohlen – oder was nicht in unserer täglichen Medien-Berieselung vorkommt:

aus dem Mulitpolar-Magazin vom 08. Jan. 2025

Washingtons langer Kampf gegen russische Energie für Europa

US-Regierungen versuchen bereits seit Jahrzehnten, Öl- und Gasgeschäfte zwischen Russland und Deutschland zu verhindern. Weil deutsche und andere europäische Politiker sich früher gegen diese Übergriffe wehrten, kamen die Projekte trotzdem zustande. Heute ist das anders.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiewende, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Washingtons langer Kampf gegen russische Energie für Europa“

Correctiv und das „Geheimtreffen“ in Potsdam: außer Hetze nichts geblieben

Logo aus Wikipedia (gemeinfrei) – Hier bekommt der Wort „gemein“ die passende Bedeutung.

«Wenn ihr euch fragt, wie es damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid» (Hendryk M. Broder)

Vor einem Jahr, im Januar 2024, bekamen die deutschen Mainstream-Medien Schnappatmung. Anlass war die „Recherche“ der staatlich finanzierten Online-Plattform „Correctiv“ zu einem angeblichen „Geheimtreffen“  von konservativen Politikern der CDU, AfD, ÖVP und Werteunion  im November 2023 in einer Villa am Lehnitzsee bei Potsdam.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Correctiv und das „Geheimtreffen“ in Potsdam: außer Hetze nichts geblieben

Gastbeitrag: Wie Deutschlands Industrie mit juristischen Tricks vernichtet wird

Karikatur: Rudolph Wildermann, mit freundlicher Genehmigung

Wie Deutschlands Industrie mit juristischen Tricks vernichtet wird

von Fred F. Mueller

Zum Jahresende 2024 wird den Deutschen allmählich klar, dass die guten Zeiten eines ständig steigenden Wohlstands vorbei sein dürften. Die Volkswirtschaft befindet sich in einer mehrjährigen Rezessionsphase, unsere Industrien müssen hunderttausende Mitarbeiter entlassen, die Kosten für Energie, Lebensmittel und Mieten gehen durch die Decke und die Aussichten für die Zukunft sind inzwischen so düster, dass selbst in der Online-Ausgabe der FAZ Schlagzeilen wie „Wir befinden uns in einer endzeitlichen Multikrise“ teils zuoberst auf der Seite landen. Wie konnte es soweit kommen, wer hat hierbei mit welchen Tricks gearbeitet, und kommen wir da überhaupt wieder raus?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiewende, Klima, Klima-Hype, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gastbeitrag: Wie Deutschlands Industrie mit juristischen Tricks vernichtet wird

Weidel und Musk im Gespräch: Hätte sie geschwiegen – und der Elefant im Raum

CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75655496

Im pdf-Anhang (unten verlinkt) das ungekürzte Transskript (deutsch) des Geprächs Alice Weidel (AfD) mit Elon Musk auf X am 09. Jan. 2025. Quelle: Nordkurier.de

Was für ein Medienhype im Vorfeld des Gespräches in den Medien. Es entpuppte sich als ein unspektakulärer Meinungsaustausch über die desolate deutsche Politik, Gott und die Welt und das Leben auf dem Mars, mehr nicht. Aber Frau Weidel hätte bei einigen Themen besser geschwiegen:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar