Verboten, Herr Höcke: „Alles für Deutschland“ – oder „Jedem das Seine“?

Dem AfD-Politiker Björn Höcke wird in Halle der Prozess gemacht, weil er auf einer Veranstaltung Alles für unsere Heimat, alles für Sachsen-Anhalt, alles für Deutschland“ gesagt hat. Der Spruch „Alles für Deutschland“  ist verboten, die Terrororganisation SA der Nationalsozialisten soll ihn als Wahlspruch verwendet haben. Nur wer weiß das schon? Der Grünen-Politiker Sebastian Striegel hatte Anzeige gegen Höcke erstattet.

Egal, ob man Politiker wie Höcke sympathisch findet oder nicht, dieser Prozess riecht nach einem politischen Schauprozess, um einen missliebigen Oppositionspolitiker kaltzustellen, der im Herbst in Thüringen für die Landtagswahl kandidiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Verboten, Herr Höcke: „Alles für Deutschland“ – oder „Jedem das Seine“?

„Deutschland ist in einer Art Kriegszustand“: „Man schreibt die Wirklichkeit einfach um“

Zum Lesen empfohlen, aus dem Magazin „Cato -Magazin für neue Sachlichkeit“:

»DEUTSCHLAND IST IN EINER ART KRIEGSZUSTAND«

3. April 2024 von INGO LANGNER

Roger Köppel, 1965 in Zürich geboren, Verleger und Chefredakteur der Weltwoche. Harald Martenstein, 1953 in Mainz geboren, Journalist, Schriftsteller und Kolumnist für Zeit, Welt und Weltwoche

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für „Deutschland ist in einer Art Kriegszustand“: „Man schreibt die Wirklichkeit einfach um“

Gemeinde Dornum: Seeadlerbrutplatz an einem Windpark aufgegeben – Vögel und Sender verschwunden

Seeadler leben in der Windkraftlandschaft gefährlich – Symbolfoto: Eilert Voß/Wattenrat

Update 24. April 2024: verschwundenes Seeadlerpaar aus Dornum/LK Aurich/NDS:

Einer der Seeadler ist nun doch nicht an der nestnahen Windkraftanlage in der Gemeinde Dornum, sondern im Nachbar-Windpark Utgast, Gemeinde Holtgast im Landkreis Wittmund, ca. 2.800 m vom Neststandort entfernt, verunglückt und wurde tot aufgefunden. Der Sender wurde durch den Rotorschlag zerstört und vom Tragegeschirr abgeschlagen, was die Nachsuche erschwert hatte. Dieser verunglückte Seeadler ist Nr. 10 der tot aufgefundene Seeadler aus Niedersachsen, insgesamt sind seit dem Erfassungsbeginn der Totfunde 283 Seeadler tot an Windkraftanlagen aufgefunden worden. Es sind immer Zufallsfunde, die Dunkelziffer ist vermutlich höher. Eine Liste aller gefundenen Vogelarten und Fledermäuse, die in Deutschland an Windkraftanlagen umgekommen sind, wird von der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt Brandenburg seit 2002 geführt.

In der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich hatte sich ein Seeadlerpaar in einem kleinen Feldgehölz angesiedelt und ein Nest gebaut. Der Brutplatz liegt in unmittelbarer Nähe eines Windparks, der von der Gemeinde Dornum betrieben wird. Dem Vernehmen nach sollten dort weitere Anlagen von den „Wirtschaftsbetrieben Gemeinde Dornum GmbH“ errichtet werden. Laut Ratsbeschluss der Gemeinde Dornum vom 11. April und unter dem Beifall von ca. 70 Zuhörern wird der Windpark  jedoch nicht erweitert!]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Windenergie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gemeinde Dornum: Seeadlerbrutplatz an einem Windpark aufgegeben – Vögel und Sender verschwunden

Professioneller Busengrapscher?

Foto: Manfred Knake

Professioneller Busengrapscher? An die Möpse gegen Bares! Gibt es eine Erfolgsgarantie? Gesehen über einer Haustür im Gewerbegebiet (!) an der Sattlerstraße in Esens.

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Professioneller Busengrapscher?

19 Prozent Mehrwertsteuer auf Fleisch wegen „Tierwohl“?

„Tierwohl“? Kälberhaltung in Kunststoff-Iglus“ – Foto: Max Howell – CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14781419

Die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ als sog. „Expertenkommission“ schlug vor, auf Fleisch die Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent zu erhöhen. Die zusätzlichen Steuern sollen dem „Tierwohl“ in den landwirtschaftlichen Betrieben zugute kommen. Geht´s noch?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Fleisch wegen „Tierwohl“?