
Arbeitsplätze in der Rüstungsindustrie?

Arbeitsplätze in der Rüstungsindustrie?

1945: US-Army – Stars and Stripes, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4145709
Vor 79 Jahren, am 08. Mai 1945, kapitulierte die Deutsche Wehrmacht bedingslos vor den Allierten, die zwölfjährige Nazi-Diktatur und der 2. Weltkrieg waren vorbei. Die Briten feierten den 08. Mai 1945 als „VE-Day, Victory in Europe“, „Sieg in Europa“, aber nicht „Liberation“. Auch in den USA wurde der „Victory“ gefeiert. In der Sowjetunion feierte man am 09. Mai. Im Deutschland der Bundesrepublik wurde die Kapitulation und die verheerende Niederlage später zum „Tag der Befreiung“ umgeschrieben. Den Begriff „Tag der Befreiung“ kreierte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker in einer Rede vom 08. Mai 1985, vierzig Jahre nach Kriegsende.

Die Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, möchte im Juni ins Europaparlament gewählt werden. Die von Lästerzungen ob ihrer Kontakte zur Rüstungsindustrie und ihres Einsatzes für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukariane auch schon „Flak-Zimmermann“ genannte Politikerin nennt sich nun im Wahlkampf in Anlehnung an das gleichnamige Kampfflugzeug „Eurofighterin“- oder auch „Oma Courage“.
Es ist ruhig geworden um den Anschlag auf die russische Nordstream-Pipeline und deren Verursacher. Die schwedische Staatsanwaltschaft hat ihr Ermittlungsverfahren zu diesem Sabotageakt gegen die Energieversorgung Europas bereits im Februar 2024 eingestellt. Es hat den Anschein, dass niemand im Westen wirklich kommunizieren will, wer hinter dem Anschlag steckt.