Deutschland bereitet sich auf einen Krieg vor

Deutschland bereitet sich auf einen Krieg vor, zumindest verbal. 84 Jahre nach dem Überfall Deutschlands auf Russland heißt der Feind wieder Russland. Der Militärhistoriker Söntke Neitzel, immer wieder von den Medien gerne genommen, befürchtet,  dass wir jetzt den letzten Friedenssommer erleben: Vielleicht ist dieser Sommer der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben“, so Neitzel in der Talkshow von Caren Miosga.

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Viersterne-General Carsten Breuer, wusste auch schon ein Datum: „Russland könnte ab 2029 Nato angreifen“ – „Wir müssen gewinnen!“ äußerte er sich am 24. März 2025 anlässlich der 18. Sicherheitstagung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) und der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) in Berlin. Die Tagung stand unter dem Motto „Die Neuvermessung der Welt – Deutschlands Wirtschaft und die Rückkehr der Geopolitik“, eine Nummer kleiner ging es nicht. Ob General Breuer wegen des genannten russischen Angriffstermins einen direkten Draht zum russischen Generalstab oder gar zu Wladimir Putin hat, ist nicht bekannt. Und für die nachrichtendienstlichen Erkenntnisse von Angriffsplänen von außen ist immer noch der Bundesnachrichtendienst zuständig, nicht die Schlapphüte vom Verfassungsschutz.

Das neue Feindbild heißt Wladimir Putin, dessen fast abgeschlossener Angriffskrieg zur Rückeroberung der russischsprachigen östlichen Landesteile der Ukraine , die jetzt die Bellizisten in Deutschland und der EU auf den Plan ruft. Es wird  befürchtet und verbreitet, Russland könnte weiter in die baltischen Staaten einmarschieren und auch dort nicht halt machen. Das milliardenschwere Sonderschuldenvermögen für die Bundeswehr im Rücken, vom abgewählten Bundestag noch in Windeseile beschlossen, lässt die Kriegstrommeln tönen. Mit dem Angstszenario „Russland marschiert gen Westen“, von vielen Medien willig verbreitet, soll wohl Bundesmichel auf die neue Marschrichtung Deutschlands gegen Osten eingestimmt werden.

Nur sollte man sich fragen, warum Russland nun nach dem Ukraine-Krieg weitermarschieren sollte. Nach dem mehr als seit drei Jahren enorm verlustreichen Angriffskrieg gibt immer noch keinen Waffenstillstand, geschweige denn einen Frieden, dafür wird nun zäh verhandelt, auch über den Kopf des ukrainischen Ministerpräsidenten Selenskyj hinweg. Die baltischen Staaten, die nach der Auflösung der Sowjetunion inzwischen absprachewidrig NATO-Mitgliedsländer sind, wären zudem ein gefährliches Angriffsziel für Russland, dann würde die Bündnisverpflichtung der NATO greifen.

General Breuer sprach auf der Sicherheitstagung vom Wechsel der „reaktiven Verteidigung“ hin zur „aktiven Verteidigung“ der Bundeswehr, was nichts anderes als „präventiver Angriffskrieg“ heißen könnte. Wer in Deutschland einen Angriffskrieg plant, wird bestraft. Das sagt der das Grundgesetz in Artikel 26, Abs. 1: „Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.“

Derweil heizt Verteidigungsminister Boris Pistorus (SPD, „die Bundeswehr kriegstüchtig machen“), ehemaliger Oberbürgermeister in Osnabrück und Innenminister in Niedersachsen, die Diskussion weiter an, in Russland wird man nicht amused sein. Wie ungeschickt und geschichtsvergessen kann man sein?

Berliner Zeitung, 27. März 2025

Pistorius spricht erstmals offen über deutsche Soldaten in der Ukraine

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein estnischer Amtskollege Hanno Pevkur haben ihre Bereitschaft signalisiert, „mit Bodentruppen zur Sicherung des Friedens in der Ukraine beizutragen“ […]

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/pistorius-spricht-erstmals-offen-%C3%BCber-deutsche-soldaten-in-der-ukraine/ar-AA1BMQJ8?ocid=BingNewsSerp

Der Publizist und Jurist Dr. Wolfgang Bittner, nach der kriegsbedingten Flucht aus Schlesien in Wittmund aufgewachsen, kommentiert das Kriegsgeschrei auf RT-DE so:

Deutschland und EU planen einen Krieg gegen Russland

22 März 2025

Die antirussische Kriegshetze in der deutschen und europäischen Politik sowie in den Mainstreammedien nimmt immer mehr Fahrt auf. Dr. jur. Wolfgang Bittner wirft einen Blick auf die Tatsachen, faktisch und rechtlich, und rät den belogenen und betrogenen Deutschen, zur Besinnung zu kommen […]

https://freedert.online/international/240278-eu-plant-krieg-gegen-russland/

 

Dieser Beitrag wurde unter Politik abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Deutschland bereitet sich auf einen Krieg vor

  1. Jürgen Lohs sagt:

    Mal sehen, wie und wann diesmal dem Russen der Überfall auf unseren Rundfunksender Gleiwitz zugeschrieben wird, damit es endlich wieder heißen kann: „Seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen!“

Die Kommentare sind geschlossen.