Archiv der Kategorie: Ortsgeschichte

Niedersächsisches Internatsgymnasium in Esens: penible Arbeitsplatzkontrollen – zum Zweiten

Am 13. September 2024 berichtete dwarsloper über die Zustände am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens (NIGE). Ein anonymer Verfasser (oder eine Verfasserin?) brachte damals eine Mail in Umlauf, in der die überpeniblen Arbeitsplatzkontrollen des nichtlehrenden Personals durch einen von der Schulleitung beauftragten Lehrer beklagt werden. Vorausgegangen waren die jahrelangen, von der Schulleitung unbemerkten Unterschlagungen des Verwaltungsleiters der Schule, der dafür inzwischen verurteilt wurde. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es wurde Revision eingelegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Niedersächsisches Internatsgymnasium in Esens: penible Arbeitsplatzkontrollen – zum Zweiten

Aufruhr am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens

Am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens (NIGE) ist die Welt nicht mehr in Ordnung. Erst wurde der ehemalige Verwaltungschef vom Landgericht in Aurich im August 2024 wegen Untreue in 70 Fällen und Betrugs in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren ohne Bewährung verurteilt, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Mann hatte fast 500.000 Euro aus dem Schuletat unterschlagen. Das Defizit war der Schulleitung als Kontrollinstanz nicht aufgefallen, erst die Hausbank soll auf die Fehlbeträge aufmerksam gemacht haben. Nun werden die Kontrollen nachgeholt, beim nichtlehrenden Personal. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachbarschaft, Ortsgeschichte, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Aufruhr am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Esens

Ein altes Grabdenkmal in Esens

Das Foto zeigt einen Ausschnitt des Grabsteines, eher eines Grabdenkmals, des Peldemüllers Berend Otten Reinders auf dem Friedhof von Esens. Ein Peldemüller war ein Müller, der eine Peldemühle oder Schälmühle betrieb, eine Windmühle, die Getreide entspelzte und Graupen als Nahrungsmittel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Vermischtes | Kommentare deaktiviert für Ein altes Grabdenkmal in Esens

Nach Demo gegen „rechts“ in Esens: Kommunalaufsicht zur Beschwerde „Verletzung der Neutralitätspflicht“ durch Samtgemeinde Esens

Am 29. Januar 2024 fand auch in Esens eine Demonstration gegen „rechts“ statt, angekündigt unter dem Motto „Alle zusammen für Demokratie! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!“. Die Organisatoren waren Schüler des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Esens (NIGE). Der Aufruf wurde bei Facebook u.a. unterstützt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nach Demo gegen „rechts“ in Esens: Kommunalaufsicht zur Beschwerde „Verletzung der Neutralitätspflicht“ durch Samtgemeinde Esens

„Tiny Houses“ Bensersiel/Stadt Esens: Die Staatsanwaltschaft ermittelt

Und noch einmal die „Tiny Houses“, die auf einem Grundstück in Bensersiel als spärliche Touristenunterkünfte entstehen sollten, sollten…

Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Tiny Houses“ Bensersiel/Stadt Esens: Die Staatsanwaltschaft ermittelt