Schlagwort-Archive: dwarsloper

Corona-Impfungen: politische Anweisungen statt fachlicher Einschätzungen – Protokolle freigeklagt / Impfgeschädigten droht Verjährung

Die ungerechtfertigten Zwangsmaßnahmen gegen die Bevölkerung in der Corona-“Pandemie“ kommen nach und nach ans Licht, nicht durch transparente Aufarbeitung in den politischen Gremien, sondern durch Klagen gegen die Mitverantwortlichen: Aus dem Multipolar-Magazin vom 18. März 2024: „Es soll hochskaliert werden“:

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Corona-Impfungen: politische Anweisungen statt fachlicher Einschätzungen – Protokolle freigeklagt / Impfgeschädigten droht Verjährung

Bildungsministerin Rheinland-Pfalz und die Neutralitätspflicht: Aufforderung zum Rechtsbruch

Zunächst war es die NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU), die auf rechtsstaatliche Normen pfiff: Ich möchte Lehrkräfte ausdrücklich ermuntern, an diesen Demonstrationen für unsere lebendige Demokratie teilzunehmen, um ein Zeichen zu setzen – gern auch mit ihren Schülern“, sagt NRW-Schulministerin Dorothee … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bildungsministerin Rheinland-Pfalz und die Neutralitätspflicht: Aufforderung zum Rechtsbruch

Aus dem Niedersächsischen Landtag: Karin Emken (SPD) aus Esens zur Windenergie

Karin Emken (SPD, MdL) ist ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt Esens im Landkreis Wittmund und Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Im September 2023 hielt sie im Landtag eine beachtliche Rede zum Thema Tourismus und Windenergie. Anlass war der (selbstverständlich abgelehnte) Antrag der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Ortsgeschichte, Politik, Windenergie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aus dem Niedersächsischen Landtag: Karin Emken (SPD) aus Esens zur Windenergie

Das Lokalblatt „Anzeiger für Harlingerland“, wie lange noch?

Wie sich die Zeiten – und die Preise – ändern: Das Wittmunder Lokalblatt „Anzeiger für Harlingerland“ (Untertitel „Ostfriesisches Tageblatt“) erschien zum ersten mal am 1. April 1862. Zunächst erschien die Zeitung zweimal pro Woche, am Montag und am Freitag. Langsam steigerten sich die Auflagen. Bis 1864 wurden die Ausgaben von vier auf acht Seiten erweitert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Lokalblatt „Anzeiger für Harlingerland“, wie lange noch?

Energiewende: „Wir haben uns geirrt“

Die Hammer-Aussage vom derzeitigen Wirtschaftsstaatsekretär Patrick Graichen (der mit dem Personal-Filz) im Ministerium Habeck, damals als Direktor des „Think-Tanks“ Agora-Energiewende im ZEIT-Interview vom 4. Dezember 2014: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiewende, Klima, Politik, Windenergie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Energiewende: „Wir haben uns geirrt“